Die Gefährdungen durch Ganzkörper-Vibrationen an Fahrerarbeitsplätzen werden durch den Tages-Vibrationsexpositionswert A(8) bewertet. Daneben sind mitwirkende Faktoren wie Körperhaltungen wichtig. Um den A(8) zu bilden, können Messwerte aus Datensammlungen gewonnen werden, wenn diese unter denselben Bedingungen erhoben wurden, wie sie an dem zu beurteilenden Arbeitsplatz vorliegen. Dazu ist es notwendig zu wissen, was die Messwerte beeinflusst, zum Beispiel die Dämpfungseigenschaften und Einstellungen der Fahrersitze.
Dieser Artikel wird ergänzt durch Messwerte in Ergebnistabellen für verschiedene Fahrzeugarten. Er beschreibt, wie sich mit diesen Ergebnistabellen die Gefährdung durch Ganzkörper-Vibrationen beurteilen lässt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.