Der sichere Umgang mit staubförmigen Feststoffen (z. B. Metallabrieb, Kohlestaub, Papierstaub, Mehl, Kunststoffstaub) setzt voraus, dass im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ausreichend Informationen über die Eigenschaften des Stoffes zur Verfügung stehen. Das sind Kenndaten über die gesundheitlichen Gefährdungen, wie Arbeitsplatzgrenzwerte und Beurteilungsmaßstäbe, Angaben zur krebserzeugenden, keimzellmutagenen oder reproduktionstoxischen Wirkung und zur Hautresorption. Dazu zählen aber auch die sicherheitstechnischen Kenngrößen der physikalisch-chemischen Eigenschaften. Diese Kenngrößen ermöglichen eine Bewertung des Staubes hinsichtlich der Brennbarkeit, Explosionsfähigkeit und -heftigkeit und Zündenergien. Der Artikel erläutert die wichtigsten sicherheitstechnischen Kenngrößen im Explosionsschutz und deren Bedeutung für die Ableitung von Maßnahmen des vorbeugenden und konstruktiven Explosionsschutzes. Darüber hinaus geht der Beitrag auf die kenngrößenbeeinflussenden Parameter ein, wie Feinheit (Korngrößenverteilung) und Feuchte. Die Benutzung der GESTIS-STAUB-Ex Datenbank wird kurz erläutert und die Grenzen der Anwendbarkeit von Tabellenwerten werden dargestellt.
Kennzahl: 140260
Lieferung: 01/2020Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.