Zur Ermittlung der personenbezogenen Lärmexposition nach DIN 45645-2 bzw. nach der Europäischen Richtlinie zum Lärmschutz an Arbeitsplätzen 2003/10/EG eignen sich neben den integrierenden Schallpegelmessern auch Personenschallexposimeter - so genannte Schalldosimeter. Die derzeitigen Normen und Richtlinien zur Lärmmessung an Arbeitsplätzen enthalten nur wenige Hinweise zur Anwendung von Schalldosimetern. Gleichzeit erfordert gerade diese Messmethode besondere Aufmerksamkeit. Der Beitrag erläutert die mit diesem Verfahren verbundenen Unsicherheiten und leitet daraus konkrete Empfehlungen zur Durchführung entsprechender Messungen in der Praxis ab. Auch ein Verfahren zur Ermittlung der Messunsicherheit wird beschrieben. Das dargestellte Dosimeter-Messkonzept beruht auf langjährigen Erfahrungen, die das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz – BGIA vor allem an Baustellenarbeitsplätzen gesammelt hat.