Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) prüft Filtermaterialien und Filterelemente, die z. B. in Industriestaubsaugern, Kehrsaugmaschinen und Entstaubern eingesetzt werden. Der Beitrag 550 210 beschreibt Kriterien für die Einteilung der Filtermaterialien und Filterelemente in Staubklassen je nach Durchlassgrad sowie die wesentlichen Elemente einer Typprüfung nach DIN EN 60335-2-69.
Eine Voraussetzung für den gefahrlosen Betrieb der Geräte, welche die Reinluft in den Arbeitsraum zurückführen, ist die effektive Abscheidung gesundheitsgefährlicher Stäube. Dazu muss das Filtermaterial bestimmten Anforderungen genügen, die in der Norm DIN EN 60335-2-69 definiert sind. Die Norm sieht eine Einstufung der Filtermaterialien/Filterelemente entsprechend ihrer Durchlassgrade in die verschiedenen Staubklassen L, M oder H vor. Darüber hinaus müssen die Filterelemente leckagefrei sein. Der Beitrag listet die Filtermaterialien und Filterelemente, die das IFA mit positivem Ergebnis (Stand: Juli 2021) nach DIN EN 60335-2-69 geprüft hat.
Kennzahl: 550210/1
Lieferung: 02/2021
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: