Die Umgebungsluft im Arbeits- und Lebensumfeld von Millionen von Menschen wird durch raumlufttechnische Anlagen (Lüftungs- und Klimaanlagen) beeinflusst. Bei schlecht geplanten oder unzureichend gewarteten Anlagen kann sich während des Betriebes die Luftqualität verschlechtern und es kann zu gesundheitlich bedenklichen Folgen kommen. Diese werden besonders offensichtlich, wenn Meldungen über das massive Auftreten von krankheitserregenden Keimen in der Atemluft oder der Ausbruch der Legionärskrankheit bekannt werden. Aber auch Symptome wie Schleimhautreizungen, Anfälligkeit für Infektionskrankheiten, Abgeschlagenheit usw. können aus hygienischer Sicht im Zusammenhang mit schlecht geplanten, unsachgemäß ausgeführten oder unregelmäßig gewarteten Anlagen stehen. Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) lassen sich nicht völlig rein und steril betreiben; sie können jedoch durch Verwendung entsprechender Materialien, Anwendung bewährter Technologien und sachgemäßer Betriebsweise unkritisch betrieben werden.
Kennzahl: 130219
Lieferung: 01/2017
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: