Aufbauend auf den Inhalten der Europäischen Norm EN ISO 12100:2010, beschreibt der Beitrag das Vorgehen bei der Risikobeurteilung von Steuerungen und stellt die gängigen Verfahren dazu anhand eines Beispiels dar. Der Begriff des Risikos wird eingeführt und erläutert. Die aus der Norm bekannten Risikoelemente werden beschrieben und die Verbindung zu den früheren nationalen Normen wird aufgezeigt. Auf der Basis des Verfahrens, das Anhang A der EN ISO 13849-1:2015 beschreibt, lässt sich der Übergang von der Risikoabschätzung zur technischen Realisierung über die Performance Level für sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen aufzeigen. Praktische Erläuterungen der Risikoparameter runden den Beitrag ab.
Kennzahl: 320100
Lieferung: 02/2016
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: