Ein Seitenschutzsystem ist ein vorübergehend an Absturzkanten erstelltes Geländer zum Schutz der beschäftigten Personen gegen Absturz von hoch gelegenen, flach geneigten Arbeitsflächen. Dabei entspricht ein Neigungswinkel von bis zu 10° der Schutzklasse A, ein Winkel zwischen 10° und 30° der Schutzklasse B. Ein klassisches Anwendungsbeispiel der Schutzklasse A tritt bei Deckenrändern von Hochbauten in Skelettbauweise auf, wenn die Fassaden erst nach Erreichen der geplanten Bauhöhe erstellt werden. Systeme der Schutzklasse B finden z.B. Verwendung an den Absturzkanten flacher Satteldächer, wie sie bei Supermarktketten häufig angetroffen werden. Der Beitrag beschreibt die Methoden zum Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von Seitenschutzsystemen, insbesondere für die Fälle, bei denen dieser Nachweis durch Versuche erbracht wird. Das gilt für Konstruktionen, bei denen keine zuverlässige Berechnung möglich ist. In einer Tabelle sind die Produkte aufgeführt, für die im Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ein Prüfbericht mit positiver Beurteilung der Prüfergebnisse erstellt wurde.
Kennzahl: 470220
Lieferung: 02/2016Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: