Sorptionsröhrchen werden zur Expositionsermittlung von Gefahrstoffen in Arbeitsbereichen eingesetzt. Insbesondere bei Grenzwertvergleichsmessungen sind Anforderungen an Probenahme- und Messverfahren nach TRGS 402 und DIN EN 482 einzuhalten. In welchem Umfang ein Sorptionsröhrchen als Sammeleinrichtung und Teil eines Messverfahrens für bestimmte Gase und Dämpfe diese Anforderungen erfüllt, kann eine entsprechende Prüfung und Zertifizierung des Röhrchentyps nachweisen. Auf der Grundlage physikalischer Prüfparameter (Strömungswiderstand, Geometrie, Korngrößenverteilung, Wassergehalt) und in Anlehnung an die europäische Norm für pumpenbetriebene Sammelröhrchen (DIN EN 1076) hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) einen Prüfgrundsatz GS-IFA-G02 - Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Sorptionsröhrchen erarbeitet. Mit diesem Prüfgrundsatz lässt sich die grundsätzliche Eignung von Sorptionsröhrchen zur Anwendung als Probenträger beurteilen. In der Positivliste sind die mit positivem Ergebnis geprüften Aktivkohle- und Silikagelröhrchen aufgeführt; hier sind auch Hersteller-/Vertreiberadressen, Prüfbescheinigungsnummern und die Gültigkeitsdauern der Zertifikate zu finden.
Kennzahl: 520216
Lieferung: 02/2016Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: