Der Beitrag beschreibt neben grundsätzlichen Maßnahmen der Schwingungsminderung an stationären Maschinen insbesondere Möglichkeiten der Schwingungsminderung bei Fahrzeugen: zum einen durch die Auswahl geeigneter Fahrersitze, zum anderen - bei Fahrt in unbefestigtem Gelände - durch Einebnen der Fahrbahn nach einer gewissen Nutzungszeit. Auf die Fahrersitzauswahl und das Sitzprüfverfahren (das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ist akkreditierte Sitzprüfstelle) wird ausführlich eingegangen. Auch die Schwierigkeit preisgünstiger und funktionell befriedigender Schwingungsminderung in bestehenden Gebäuden wird behandelt. Der Autor beschreibt weiterhin, wie die Auswahl geeigneter Matratzen die Schwingungsbelastung für den liegenden Menschen in Seeschiffen deutlich verringert. Der Verweis auf bisher nicht erfolgreiche schwingungsmindernde Gestaltung von Arbeitsschutzschuhen schließt den Beitrag ab.
Kennzahl: 230301
Lieferung: 01/2019Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: