Der Beitrag behandelt nach einem kurzen Überblick über das Unionsrecht die Wirkungsweise der hauptsächlich für den Arbeitsschutz eingreifenden EU-Rechtsakte, nämlich Verordnungen und Richtlinien. Dabei werden die Geltung und die Wirkung sowohl gegenüber staatlichen Stellen als auch gegenüber Privaten ausführlich beschrieben. Ein besonderes Problem bildet die fehlende bzw. defizitäre Umsetzung von Richtlinien. Zudem werden technische Normen sowie ihr Zustandekommen näher thematisiert, und zwar vor allem im Hinblick auf die Einhaltung des Wettbewerbsrechts. So entsteht ein Gesamtbild der wichtigsten Einflüsse des Unionsrechts im Feld der Arbeitssicherheit.
Kennzahl: 000130
Lieferung: 02/2024Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.