Elektronische und auf Rechnern basierende Systeme finden heutzutage durchgängig Einsatz bei der Ausführung von Sicherheitsfunktionen. Moderne Schutzeinrichtungen wie Laserscanner oder Kamerasysteme, aber auch Steuerungen wie Antriebssteuerungen mit integrierter Sicherheit wären ohne den Einsatz komplexer Elektronik und Software nicht denkbar. Eine Herausforderung besteht nicht nur darin, dass diese Systeme (möglichst) frei von unbemerkten Entwicklungsfehlern sein müssen, sondern auch darin, dass sie ihre Sicherheitsfunktionen während der gesamten Einsatzdauer korrekt auszuführen haben. Die IEC 61508 (deutsche Version DIN EN 61508 [1]) betrachtet die funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbar elektronischer Systeme während des gesamten Sicherheitslebenszyklus: vom Konzept über die Realisierung, den Betrieb und die Instandhaltung bis hin zur Außerbetriebnahme. Ziel ist es, sicherheitsgerichtete Zuverlässigkeit und Wartbarkeit von sicherheitsbezogenen Systemen zu gewährleisten. Seit Anfang 2011, also gut zehn Jahre nach der Erstausgabe, ist die zweite Edition der Normenreihe in deutscher Sprache veröffentlicht, sie enthält kleinere Anpassungen sowie einige Ergänzungen.
Kennzahl: 330219
Lieferung: 02/2014Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.