Auswahl, Anwendung und Pflege von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sind durch die EG-Richtlinie 89/656/EWG europaweit einheitlich geregelt. Grundlage ist die durchgängig vorgeschriebene CE-Kennzeichnung der PSA, mit der der Hersteller/Importeur garantiert, dass sein Produkt die Sicherheitsanforderungen der Richtlinie erfüllt. Ausgangspunkt der sachgerechten PSA-Auswahl sind die in der Gefährdungsermittlung festgestellten Risiken für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie weitere Arbeitsplatz-Umgebungsfaktoren und die individuellen Gegebenheiten der Benutzer. Trageversuche mit verschiedenen Modellen erlauben eine optimale Anpassung an die spezifischen Anforderungen jedes Arbeitsplatzes/Benutzers. Spezielle Auswahlhinweise werden für Gehörschutz, Augen- und Gesichtsschutz, Ausrüstungen zum Schutz gegen Stürze aus der Höhe, Kopfschutz, Schutzkleidung, Atemschutz, Fuß- und Beinschutz, Hand- und Armschutz sowie Rettungswesten zum Schutz gegen Ertrinken gegeben. Das Schrifttumverzeichnis enthält u. a. sämtliche PSA-Einsatzregeln des berufsgenossenschaftlichen Fachausschusses Persönliche Schutzausrüstungen.
Kennzahl: 400106
Lieferung: 01/2024Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.